MANNSCHAFTsKreis

Als Mannschaftsspieler weiß ich, dass Detmold nur mit Teamplay zwischen Verwaltung und Stadtgesellschaft auf Dauer in der ersten Liga spielt.

Es freut mich sehr, immer wieder zu hören, dass mit mir als Bürgermeister ein neues Miteinander zwischen den verschiedenen Akteuren in Detmold entstanden ist. Ob Kooperationen mit den beiden Hochschulen, der TH OWL und der Hochschule für Musik, der Werbegemeinschaft, der Schlossverwaltung, dem Sport oder auch mit privaten Sponsoren – alle fühlen sich zunehmend im Mannschaftskreis für die Entwicklung und das Wohl unserer Stadt verantwortlich.

 

Struktureller Rahmen für das Ehrenamt

Erfolgreiches Teamwork ist bei uns in Detmold uneingeschränkt auch mit Menschen im Ehrenamt verbunden. Wie stark der gesellschaftliche Zusammenhalt und das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt ist, zeigen tagtäglich die vielen Ehrenamtlichen, die in unzähligen Vereinen einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenleben und zur Stärkung der Gemeinschaft insbesondere in den Ortsteilen leisten. Auch bei der erfolgreichen ersten stadtweiten Müllsammelaktion mit insgesamt 5 Tonnen gesammeltem Müll hat das Ehrenamt im Zusammenschluss aller 27 Ortsteile dies eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Doch Ehrenamt ist im ganzen Land von Eigeninitiative und Zufall geprägt, denn es fehlt an strukturellen Projekten.
Jede und jeder zweite in Detmold ab 60 Jahren kann sich vorstellen, zukünftig ehrenamtlich aktiv zu werden, wie die Befragung der älteren Detmolder durch die Verwaltung im Jahr 2024 gezeigt hat. Dafür müssen konkrete Informationen zu den ehrenamtlichen Aufgaben, konkrete Ansprechpersonen in den Organisationen und eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen existieren.

Von den Befragten „Ü60“ gehen in Detmold in den nächsten Jahren insgesamt mehr als 5.000 Menschen in den Ruhestand. Sie bringen ein erhebliches Wissens- und Erfahrungspotenzial mit, das alle ehrenamtlich engagierten Vereine in der Stadt nutzen sollten.

So habe ich das Ehrenamtsprojekt „Tatkräftig engagierDT“ entwickelt, das ich bereits vor der Wahl vorbereitend umsetzen werde. Von dem dabei zusammen mit den Unternehmen geschaffenen systematischen Beratungsangebot im letzten Berufsjahr profitieren die künftigen Ruheständlerinnen und Ruheständler, die Vereine, die Unternehmen selbst und letztlich die gesamte Stadtgesellschaft.

 

Sport bewegt Menschen und Gesellschaft

Für Teamplay steht in Detmold zunehmend auch der Sport. Mit der Etablierung einer hauptamtlichen Geschäftsführung beim Stadtsportverband, dem deutschlandweiten Leuchtturmprojekt Heimspiel OWL, dem Vereinshaus am Marktplatz, und nicht zuletzt durch das Sports4Kids-Projekt hat sich Detmold in den vergangenen 4 Jahren zu einer überregional beachteten Hochburg des Vereinssports in OWL entwickelt.

Gleichzeitig sind in meiner bisherigen Zeit als Bürgermeister neue, bedeutende vereinsungebundene Sportangebote entstanden. Mit dem von Phillip Schlossstein gesponsorten LifePark, der DiscGolf-Anlage am Hangar21, der Bewegungsanlage in Berlebeck, der Sportbox, dem F.I.T-Mobil oder der Aktion Sport im Park, um nur einige Neuerungen zu nennen, hat sich die Sportstadt Detmold für alle, die (zunächst) nicht Sport im Verein treiben wollen, extrem positiv weiterentwickelt.

 

Inklusion? In Detmold selbstverständlich!

Mit der Umsetzung des Projektes Sport inklusiv, der inklusiven Sporthalle, dem inklusiven Hermilauf oder der Organisation und Kostenübernahme von Übungsleiterqualifizierungen haben die Sportverwaltung und ich in den vergangenen 4 Jahren die Stafette der Sport- und Bewegungsangebote in unserer Stadt komplettiert.

Gerade für benachteiligte Kinder ist das mit dem Stadtsportverband, den städtischen Freibädern und dem AquaLip entwickelte Konzept der Schwimmförderung eine überlebenswichtige Fähigkeit, die auch eine so wichtige aktive Teilhabe der Kinder ermöglicht.
Damit noch mehr Detmolder Kinder während des gesamten Jahres Schwimmen lernen, werde ich den Einsatz eines ergänzenden, fahrenden Schwimmcontainers organisieren, der zu den Kindern in die Kitas und Schulen fährt, um gleichzeitig auch die Fahrzeit zum Schwimmen zugunsten von Unterricht zu reduzieren.

Sie dürfen von mir erwarten, dass Detmold mit mir als Bürgermeister weiterhin einen Mannschaftskreis bildet und im Ehrenamt, im Sport und in allen anderen Bereichen als Team auftritt!