FAMILIEnMittelpunkt

Familien stehen mit mir als Bürgermeister in Detmold weiter absolut im Mittelpunkt.
Familien fühlen sich bei uns in Detmold, der familienfreundlichsten Stadt in OWL, wohl. FAMILIEnMittelpunkt bedeutet für mich, dass ich die Rahmenbedingungen für Wohnen, Leben und Arbeiten von Familien in Detmold kontinuierlich immer weiter verbessern werde.
Dafür habe ich in den vergangenen 4 Jahren mit dem Familien.Info.Treff F.I.T in der Innenstadt, mit dem ich unmittelbar nach der Wahl 2020 das erste meiner über 60 konkreten Wahlversprechen eingelöst habe, der Sicherstellung der Rechtsansprüche auf einen Kita-Platz heute und einen OGS-Platz morgen, dem neuen Familien-Hotspot Kaiser-Wilhelm-Platz, den Detmolder Schülertickets und vielen weiteren Gestaltungsprojekten für Familien gesorgt.
Mit dem F.I.T ist in der Detmolder Innenstadt eine zentrale Anlaufstelle für Familien entstanden, die alle Informations- und Serviceleistungen rund um das Thema Familie zentral unter einem Dach bündelt. Das Leuchtturmprojekt in Nordrhein-Westfalen bietet allen Familien umfassende Beratung und Unterstützung sowie vielfältige Informationen und Angebote – vor Ort wie digital.
Das F.I.T-Mobil – ein E-Bike mit großem Anhänger voller Sport- und Spielgeräte – ergänzt und erweitert das Angebot der zentralen Anlaufstelle, sodass auch die Ortsteile kostenlos und ohne Voranmeldung vor Ort erreicht werden. Und in der kälteren Jahreszeit bietet das F.I.T.-Mobil in unterschiedlichen Turnhallen offene Bewegungseinheiten an.
Detmold – Das Zuhause für Familien
Eine familiengerechte Infrastruktur bedeutet, weitere preiswerte Wohnungen für Familien in Detmold zu schaffen und gleichzeitig Neubaugebiete für junge Familien auszuweisen – genauso wie ich es mit den beiden Genossenschaften in der Britensiedlung und Neubaugebieten wie „In den Benten“ bewiesen habe. Dabei werde ich die Wohnquartiere – so wie es in der Britensiedlung geschehen ist – familienfreundlich gestalten. Das bedeutet vor allem sichere Fuß- und Radwege, Kinderspielplätze, Sportangebote, grüne Freiräume und Aufenthaltsplätze, standortnahe Einkaufsmöglichkeiten und eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr.
Eine zuverlässige Kinderbetreuung ist ein zunehmend bedeutender Standortfaktor für Familien und Unternehmen und elementare Voraussetzung für eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bundesweit fehlen 430.000 Kita-Plätze, davon allein in NRW 110.000 Plätze.
Betreuungsbedarfe in Detmold gedeckt – heute, morgen und übermorgen
Nach dem Motto „Auf die Plätze, Kitas, los!“ habe ich zusammen mit der Verwaltung dafür gesorgt, dass Detmold mit inzwischen über 3.000 Kita-Plätzen eine der wenigen Städte in NRW ist, die heute, morgen und übermorgen ausreichend Kinderbetreuungsplätze vorzuweisen hat.
Auf diese Weise wird der Nachwuchs verlässlich und bildungsorientiert betreut, während Mama und Papa arbeiten und das notwendige Geld für die Familie verdienen und gleichzeitig die Unternehmen Mama und Papa als Fach- und Arbeitskräfte beschäftigen können.
In den vergangenen 4 Jahren habe ich gemeinsam mit den unterschiedlichen Trägern in Detmold deshalb nicht nur die Kitas „Flohkiste II“ in der Sir-John-Mogg-School, Pinneichen, Siegfriedstraße und die Ev. Natur- und Waldkita Hiddesen, sondern auch Detmolds erste Großtagespflegegruppe in Heidenoldendorf eröffnet.
Genau deshalb kommen immer mehr Detmolderinnen und Detmolder in unsere Familienstadt zurück – in die Stadt ihrer eigenen Kindheit und Jugend, in ihre Heimatstadt. Denn Leben, Wohnen und Arbeiten in Detmold bedeutet eine perfekte Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ein unbeschwertes Aufwachsen aller Kinder – einfach ein FamilienMittelpunkt.
Mit mir als Bürgermeister ist sichergestellt, dass es in den nächsten Jahren mit den weitsichtig und vorausschauend geplanten Kitas Wiesenwichtel in der Marie-Curie-Straße, der Kita Sichterwiese und der Temde-Kita Jahr für Jahr einen weiteren Ausbau der Kinderbetreuung im Sinne der „Kurzen Wege für kurze Beine“ gibt. Genau dort, wo der konkrete Bedarf für Familien besteht.
KIDS – das bundesweite Schutzhaus Modellprojekt für Kinder
Mit dem Kinderschutzhaus KIDS (Kinder in Detmold schützen) habe ich zusammen mit der Verwaltung in Detmold ein weiteres einzigartiges Modell für Familien in NRW etabliert.
Das altersgerechte Schutzhaus ermöglicht Kindern und Jugendlichen ein erstes Ankommen ohne Wartezeiten, um dann gemeinsam weitere Maßnahmen und Unterbringungsmöglichkeiten abzustimmen und zu planen, ohne sofort und mit großem zeitlichen Druck in eine stationäre Einrichtung vermittelt zu werden.
KIDS: Ein innovatives Leuchtturmprojekt der Jugendhilfe aus Detmold, das inzwischen auch in Düsseldorf und Berlin große Aufmerksamkeit geweckt hat.
Kommunale Stiftungen fördern die Bedarfe der Familien
Auch in Zeiten, in denen der Kreis, das Land und der Bund die Kommunen finanziell im Stich lassen, werde ich beim Thema Familienfreundlichkeit für die Detmolder Familien mit innovativen umsetzbaren konkreten Ideen FAIRlässlich Hilker bleiben!
Denn: Familienfreundliche innovative Leistungen auf kommunaler Ebene dürfen nicht von der Kassenlage der Kommune abhängen.
Mit dem Ziel, private Vermögen von Einzelpersonen und Unternehmen verlässlich für die Unterstützung von Familien zu gewinnen und nachhaltig einzusetzen, werde ich daher eine oder mehrere kommunale Stiftungen für Familien „Wir sind Detmold“ gründen.
So entsteht für Familien in den Bereichen Bildung, Kultur und Sport ein Katalysator für innovative Projekte zur Stärkung dieser gerade für Familien wichtigen gesellschaftlichen Bereiche außerhalb der klassischen Förderstrukturen.